Reise

Dieses mal zeige ich keine Portraitbilder, sondern ein paar Reportagefotos von unserem Israel-Aufenthalt. Mein Freund und ich haben für zwei Wochen auf einer kleinen Biofarm bei Netanya gearbeitet und sind danach noch eine Woche durchs Land gereist. Aber hier gibt es erstmal nur Bilder von den ersten zwei Wochen.

In den folgenden Zeilen werde ich ein bisschen was über die Arbeit und die Farm schreiben, wenn euch das nicht interessiert, könnt ihr einfach gleich zu den Bildern springen.

Die Farm auf der wir waren ist sehr klein, aber es wird unglaublich viel verschiedenes Obst und Gemüse angebaut. Also haben wir die Zeit mit Erdbeeren, Zitronen, Orangen, Pomelo, Salat, Tomaten, Avocado (okay, ich erspare euch die vollständige Aufzählung) ernten verbracht, haben die Sachen gewaschen und verpackt oder neue Pflanzen gesetzt. Es war mega spannend und vor allem lecker 🙂 Neben dem Besitzer Amir und seiner Frau haben wir vor allen mit Yod, Sanjay, Ammon und Lang zusammengearbeitet. Alle vier kommen aus Thailand und die Kommunikation war nicht so einfach, weil nur Ammon gut Englisch gesprochen hat. Aber mithilfe von  Händen und Füßen konnten wir uns gut verständigen. Wir hatten eine super Zeit, nicht zuletzt weil alle Leute auf der Farm echt nett waren und uns immer alles erklärt und geholfen haben. An zwei Tagen der Arbeit habe ich Bilder gemacht, und ein paar davon will ich euch hier zeigen.

Bei unserer Arbeit haben wir festgestellt, dass auch auf den meisten anderen Farmen sehr viele Thais arbeiten. Auch wenn es auf die Farm, auf der wir gearbeitet haben, nicht zutrifft (soweit wir das beurteilen können), gibt es in Israel vor allem in der Landwirtschaft große Defizite bei der fairen Behandlung und Bezahlung der ausländischen Arbeitskräfte. Mehr dazu könnt ihr in dem Bericht von Human Rights Watch nachlesen.

Wenn ihr noch Fragen zu unserem Aufenthalt habt, könnt ihr mir einfach schreiben!

0a 1 2 3 4 5 6 7  98 11 (2) 12 13 14 17 18 19 22 23 25 28 30 36 38 44

 

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare